Wanderreiten im Herzen Italiens - Reiturlaub in Molise und den Abruzzen.

Die Pferde gehen gut vorwärts und sind leicht zu reiten. Die Gegend ist so unberührt, dass die UNESCO hier zwei Urwälder schützt.
Europa > Italien > Abruzzen > Carovilli
Das Haus steht auf 950 Höhenmeter auf einer großen Lichtung inmitten eines Eichenwaldes und überblickt ein schönes Tal. Die nächsten Nachbarn leben in Carovilli, einem etwa 5 km. entfernten Dorf. Hier finden Sie Ruhe und Stille, wie es sie heute nur noch selten gibt.
Die Region Molise liegt zwischen Rom und Neapel. Dieser Teil von Italien ist sehr dünn besiedelt und kaum industrialisiert. Die Gegend ist so unberührt, dass die UNESCO hier zwei große Waldgebiete im Rahmen des Projektes MAB (Man And Biosphere) schützt. Die ausgedehnten Eichen- und Buchenwälder, die grünen Wiesen und kleinen Flüsse machen Molise ideal für schöne Reiterferien.
Die Region Molise liegt zwischen Rom und Neapel. Dieser Teil von Italien ist sehr dünn besiedelt und kaum industrialisiert. Die Gegend ist so unberührt, dass die UNESCO hier zwei große Waldgebiete im Rahmen des Projektes MAB (Man And Biosphere) schützt. Die ausgedehnten Eichen- und Buchenwälder, die grünen Wiesen und kleinen Flüsse machen Molise ideal für schöne Reiterferien.

Weitere Informationen zur Umgebung
Ausflugsziele: Auf AnfrageAnfahrt mit dem Auto:
Früheste Ankunft ab 19.00 Uhr.
Anreise mit dem Flugzeug:
Flughafen Rom oder Neapel. Abholservice nur für Gruppen ab fünf Personen und nicht gratis.
Abholservice ist möglich
Abholservice ist möglich
Anfahrt mit der Bahn:
Der Sammeltransfer in Isernia ist gratis. Bei der Ankunft um 19.45 Uhr und am Abreisetag um 09.00 Uhr. Die Züge aus Rom und Neapel kommen um 19.40 und 19.15 Uhr an. Einer Einzelfahrt kostet 10 bis 20 Euro.
Abholservice ist möglich
Abholservice ist möglich

Angaben zum Reitbetrieb / Reiterhof
Kategorie
Ferien-/ Urlaubsbetrieb, Westernreiterhof Öffnungszeiten:
vom: 1. April
bis: 15. November
max. Gästezahl:
10
Mindestalter für Gäste:
ab 12 Jahre
Allgemeine Beschreibung:
Die Pferde gehen gut vorwärts und sind leicht zu reiten. Die Gegend ist so unberührt, dass die UNESCO hier zwei Urwälder schützt.
Ausstattung des Reitbetriebes
- Ausreitgelände / Reitwege
Details zum Ausreitgelände
Die Landschaft ist hügelig bis gebirgig und sehr abwechslungsreich.Angebote des Reitbetriebes
- Pferde für Gäste stehen zur Verfügung
- Wochenweise
- Gruppenprogramme
- Mithilfe erwünscht / möglich
Weitere Tiere auf dem Hof
17 Pferde und 3 HundePferde für Reitprogramm
Anzahl Pferde:
Insgesamt sind >10 Pferde vorhanden.
Pferdetypen:
für Fortgeschrittene
Reitweise (ausgebildet für / Sattel):
Western
Weitere Angaben zu den Pferden (Rassen - Ausbildung etc.)
5 Quarter Horses, 2 Paint Horses, 1 Appaloosa, 1 Freiberger, 1 Haflinger und 6 Mischungen. Alle Pferde gehen gut vorwärts und sind leicht zu reiten.
Reitprogramm
- mit gestellten Pferden
- Mehrtagesritte / Wanderritte
- 5-8 Tage
- Wanderritt mit wechselndem Standort
- Geländereiten
Mindestalter für Ausritte:
ab 12 Jahre
Reiterfahrung:
gute Kenntnisse erforderlich
Ausdauer / Kondition:
hohe Anforderungen
Gewichtsbeschränkungen für Reiter(innen):
max. 90 kg - 200 lbs
Anmerkungen und Ergänzungen zu den Ausritten / Reitprogramm
Alle unsere Programme finden von Samstag bis Samstag statt. Es gibt vier verschiedene Wanderritte plus ein Programm mit Sternritten inklusive eines zweitägigen Kurz-Trails.
Unterkunft für unsere Gäste
Zwei Gästezimmer (ein Doppelzimmer und eines für sechs Personen) im Haus
1 Einzel-/ Doppelzimmer:
Oben gibt es ein Zimmer mit zweischläfrigen Bett.
1 Mehrbettzimmer:
Unten gibt es ein Zimmer für max. sechs Personen. Das Badehaus liegt 3 m. vom Zimmer entfernt und verfügt über eine Dusche, zwei Waschtische und eine Toilette.
Verpflegung
Art der Verpflegung:
- Frühstück obligatorisch
- Halbpension obligatorisch
- Vollpension obligatorisch
- Vegetarische Küche möglich nach Absprache
Weiteres zur Verpflegung:
Jeden Abend werden drei Gänge typisch italienischer Küche mit Weinen aus der Region serviert.
Allgemeines zur Unterkunft
Besonderheiten:
Nichtraucher
Weiteres zur Unterkunft:
Es gibt die Möglichkeit im Dorf in einem B&B ein EZ oder DZ zu bekommen. Nicht im Preis begriffen, also Zuschlag.
Preise und Kontakt
Preise für Unterkunft
Kosten für Einzel-/ Doppelzimmer:
ab: 850,00 Euro /
Woche
bis: 1.150,00 Euro / Woche
bis: 1.150,00 Euro / Woche
Kosten für Mehrbettzimmer:
ab: 850,00 Euro /
Woche
bis: 1.150,00 Euro / Woche
bis: 1.150,00 Euro / Woche
Mietpreise für Pferde
Mietkosten für Pferde:
Sind im Preis der Unterkunft enthalten.
Kontakt
Firma:
Altaviahorses
Vorname:
Astrid
Nachname:
Tielrooij
Land:
Italien
Telefon 2:
+
39 0865 1998036
Sie können in folgenden Sprachen Kontakt mit uns aufnehmen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch